Die Schwingungen der Gasmoleküle müssen mit dem Schwingungsverhalten der sie umgebenden Flüssigkeitsstruktur im Gleichgewicht, „abgestimmt“, sein.
Die Amplituden der Schwingungen der Gasmoleküle werden von den Randbedingungen der inneren Oberflächen der Flüssigkeitsstruktur begrenzt, so dass durch die dynamische Wechselwirkung das Schwingungsverhalten der Lösung einerseits mit demjenigen der Gasmoleküle andererseits zur Synchronisation gelangt.
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Spurbuchverlags empfehle ich Thema: „Wissenschaftliche Grundlagen des Wassers als Informationsträger“, verfasst von Gerhard Resch und Viktor Gutmann.