Pine kann wirksam eingesetzt werden bei Schuldgefühlen, die sogar so weit gehen können, dass man – aus einem möglichen Perfektionszwang heraus – für die Fehler anderer Verantwortung übernimmt.

Die Grundhaltung im negativen Pine-Zustand ist ein tiefes Minderwertigkeitsgefühl, gepaart mit einem schlechten Gewissen, einen „sündhaften“ Gefühl, ohne dass es dafür einen ersichtlichen Grund gäbe.

Der Pine-Charakter übt selten Kritik und sagt auch nicht seine Meinung, oft auch deshalb, weil er keinen eigenen Standpunkt vertritt. Er kann sogar das Gefühl haben, nicht wert zu sein, leben zu dürfen, sich für seine Existenz entschuldigen zu müssen.

Das Mittel kann hilfreich wirken bei Missbrauchsschicksalen oder nach einem Schwangerschaftsabbruch und als begleitende Blüte bei Psychotherapien.