Die Gesundheitsreise – Der Eva Helle Blog

Hier schreibe ich über Erfahrungen aus meiner therapeutischen Arbeit, über verschiedene Heilverfahren oder über meine Sichtweise auf gesellschaftliche aktuelle Themen.

Oak (bei Mutlosigkeit, Verzweiflung)

2014-10-24T10:29:16+02:00

Die Oak-Persönlichkeit lässt sich Gefühle von Schwäche oder Trauer keinesfalls anmerken, kämpft sie doch unermüdlich und beharrlich gegen alle Widrigkeiten [...]

Oak (bei Mutlosigkeit, Verzweiflung)2014-10-24T10:29:16+02:00

Einheitlichkeit einer verdünnten Lösung

2014-10-24T14:24:34+02:00

Die größere Einheitlichkeit einer verdünnten Lösung zeigt sich unter anderem im Relaxationszeitenspektrum, das mit zunehmender Verdünnung schärfer heraus kommt. Die [...]

Einheitlichkeit einer verdünnten Lösung2014-10-24T14:24:34+02:00

Dynamische Struktur des Lösungsmittels

2014-10-24T14:26:30+02:00

Grundsätzlich werden die eher statischen Aspekte der Lösung von der besser entwickelten dynamischen Struktur des Lösungsmittels „angenommen“ und nicht umgekehrt. [...]

Dynamische Struktur des Lösungsmittels2014-10-24T14:26:30+02:00

Verdünnte Lösung

2014-10-24T10:40:13+02:00

Beim Zusammenfügen von Lösung und Lösungsmittel treten zwei in ihrem Wesen ähnliche Systemorganisationen in Wechselwirkung, wobei eine neue Systemorganisation, die [...]

Verdünnte Lösung2014-10-24T10:40:13+02:00

Verdünnungseffekte

2014-10-24T10:40:00+02:00

Um die qualitativen Aspekte verstehen zu lernen, müssen wir aufgrund von Ähnlichkeiten von der Natur lernen. Im Hinblick auf die [...]

Verdünnungseffekte2014-10-24T10:40:00+02:00

Hierarchische Gliederung bei Wasser

2020-04-04T17:37:53+02:00

Im Sinne der vorliegenden Überlegungen dient die angestrebte hierarchische Gliederung als Orientierungshilfe bei der Einordnung aller Erfahrungen in die natürlichen [...]

Hierarchische Gliederung bei Wasser2020-04-04T17:37:53+02:00

Die Phasengrenzfläche

2014-10-24T10:40:25+02:00

Da die Phasengrenzfläche zugleich „erste Verteidigungslinie“ und „Kommunikationsebene“ ist, muss sie eine bestimmte „Festigkeit“ zur Aufrechterhaltung ihrer Form und damit [...]

Die Phasengrenzfläche2014-10-24T10:40:25+02:00
Nach oben