Im Sinne der vorliegenden Überlegungen dient die angestrebte hierarchische Gliederung als Orientierungshilfe bei der Einordnung aller Erfahrungen in die natürlichen Zusammenhänge.
Dabei fassen wir für flüssiges Wasser die Bereiche der Phasengrenzfläche als die (…) hierarchisch höchste Ebene auf. Als dieser Ebene unmittelbar untergeordnet sehen wir die gelösten Gasmoleküle und die sie unmittelbar umgebenden Flüssigkeitsbereiche.
Diesen wiederum untergeordnet sind bezeichnen wir die Bereiche der gelösten hydrophilen Teile(…). Diesen untergeordnet sind alle übrigen Wassermoleküle.
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Spurbuchverlags empfehle ich Thema: „Wissenschaftliche Grundlagen des Wassers als Informationsträger“, verfasst von Gerhard Resch und Viktor Gutmann.